Regenfallrohre und Ableitungsrohre
Abgrenzung innerhalb der Gebäudeversicherung
Das ein und andere Mal wurde ich damit konfrontiert, dass die Wand nass ist und ein Leitungswasserschaden vorliegt.
Doch Achtung! Was ist ein Leitungswasserschaden?
Hier ist zu unterscheiden zwischen dem Schaden an dem Rohr, also dem Bruchschaden sowie dem Schaden, welcher durch das gebrochene Rohr entstanden ist. Also einmal die Ursache (Bruchschaden) und die Auswirkung (Nässeschaden).
Dabei sind Bruchschäden innerhalb und außerhalb von Gebäuden von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich versichert. Doch grundsätzlich gibt es eine Definition für frostbedingte und sonstige Bruchschäden, wenn es darum geht, an welchen Rohren diese Bruchschäden entstanden sein müssen. Nämlich an Rohren,
- welche der Wasserversorgung (Zu- oder Ableitungen) dienen oder den damit verbundenen Schläuchen
- der Warmwasser- oder Dampfheizung sowie Klima-, Wärmepumpen-, oder Solarheizungsanlagen
- von Gasleitungen
- von innenliegenden Regenrohren (oftmals nicht versichert)
- usw.
Schätzen Sie sich glücklich, wenn ihr gebrochenes Regenrohr innerhalb des Gebäudes liegt, dann bekommen Sie den Schaden definitiv ersetzt (ohne Prüfung von weiteren Anspruchsvoraussetzungen), wenn Sie bei einem Versicherer versichert sind, der dies bedingungsgemäß mitversichert hat. Dabei gilt als innerhalb des Gebäudes der gesamte Baukörper, einschließlich der Bodenplatte - jedoch nicht Rohre unterhalb der Bodenplatte - !
Aber ist mein außen am Haus und evtl. unter einer Terrasse verlaufendes Regenfallrohr nicht ein Ableitungsrohr? Es leitet doch Wasser ab in die Kanalisation!
JAEIN!. Es ist im alltäglichen Sprachgebrauch ein Ableitungsrohr, jedoch nicht im Sinne der Wohngebäudeversicherungsbedingungen (VGB). Der Bruch eines Ableitungsrohres einschl. der Folgeschäden ist nur dann versichert, wenn es sich um ein Ableitungsrohr handelt, dass der Wasserversorgung dient. Und ein Regenfallrohr ist nicht Bestandteil der Wasserversorgung gemäß der Gebäudeversicherungsbedingungen.
Kommt Wasser in das Gebäude rein (von den Stadtwerken z. B.), wir stehen unter der Dusche und waschen uns damit und dieses Wasser fließt wieder ab, dann war es und ist es Bestandteil der Wasserversorgung - und somit auch das Rohr. Das Regenfallrohr ist es jedoch nicht!